Die entwicklungspolitischen Filmtage 2015 wenden sich der größten Demokratie der Erde zu - INDIEN. Weil es so ein großes Land ist, werden wir uns schwerpunktmäßig auf den Süden des Landes konzentrieren. Start ist am 8.10. in Linz im Moviemento. Wie gewohnt zeigt der Veranstalter - der Kulturverein KuKuRoots - Filme aus und über INDIEN, dazu gibt es Vorträge und Podiumsdiskussionen, ein kulturelles Rahmenprogramm sowie kulinarische Köstlichkeiten repräsentativ für die Region. Neben dem Moviemento-Kino in Linz (8.-10.10.) beteiligen sich Gramastetten (Pfarrsaal, 15.10.) und das Programmkino Wels (16.10.) an den Filmtagen. Im Programm 2015 finden sich filmische Highlights, wie "A Throw of Dice" ein Stummfilmklassiker aus 1929, die preisgekrönten Dokumentationen "My name is Salt" und "Millions can walk". Die eindrucksvolle Dokumentation "Dharavi - Slum for Sale". Dazu kommen zwei großartige Bollywoodproduktionen: "Luck by Chance" und "Bombay Diaries". Als Gäste begrüßen wir die Architektin und Designerin Martina M. Spies und die indischen Musiker Pintoo & Haider Khan. Als Moderator führt uns wieder der Sozial- & Kulturanthropologe und Soziologe Andreas Obrecht durch einen Abend. Nähere Informationen zum Programm, zu den Veranstaltungsorten und -zeiten sowie zu den Gästen finden Sie auf den Websites http://filmtagelinz.kukuroots.at/ bzw. www.kukuroots.at sowie auf http://www.facebook.com/filmtage. |