Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende

  • Home
  • Programm 2021
  • Blog
  • Presse
  • Sponsoren, Förderer & Partner
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
 

Von Kuba nach Amazonien

16/9/2014

1 Comment

 
Bild
Plakat Filmtage 2014 (c) KuKuRoots

Die Reise geht weiter. 2014 führen die Filmtage nach Amazonien.

Die entwicklungspolitischen Filmtage bieten Spiel- und Dokumentarfilme aus und über AMAZONIEN, dazu Vorträge und Podiumsdiskussionen, ein erweitertes kulturelles Rahmenprogramm sowie kulinarische Köstlichkeiten repräsentativ für die Region. Neben dem Moviemento-Kino in Linz (23.-25.10.) beteiligt sich noch das Gramaphon in Gramastetten (31.10.) an den diesjährigen Filmtagen.

Im Programm 2014 finden sich filmische Highlights, wie „Birdwatcher“, die Dokumentationen „Heaven Earth“, oder die eindrucksvolle Dokumentation „Countdown am Xingu“. Dazu kommen zwei Premieren: Als Weltpremiere zeigen wir Sophie Stallegger´s Dokumentation "Seeds of Change" und als Österreich-Premiere "A Floreste de Jonathas" von Sergio Andrade.

Als Gäste begrüßen wir den Psychologen und Theologen Wolfgang Himmelbauer, den entwicklungspolitischen Referenten von Klimabündnis, Johann Kandler,  die brasilianische Tänzerin und Schauspielerin Claudia Lima, den Musiker Yta Moreno, die Regisseurin Sophie Stallegger und aus Bolivien die Pädagogen Iván Fernando Lahor und Juan Manuel Laura. Als Moderator führt uns wieder der Sozial- und Kulturanthropologie und Soziologie Andreas Obrecht durch einen Abend.

Nähere Informationen zum Programm, zu den Veranstaltungsorten und -zeiten sowie zu den Gästen finden Sie auf den Websites http://filmtagelinz.kukuroots.at/ bzw. www.kukuroots.at sowie auf http://www.facebook.com/filmtage.

1 Comment

Wir danken unseren Sponsoren, Förderern und Partnern

17/10/2013

0 Comments

 
Bild
0 Comments

Kuba sehen, hören und schmecken

17/10/2013

0 Comments

 
Bild
Seit 2004 werden bei den Entwicklungspolitischen Filmtagen Länder und Regionen in den Mittelpunkt gestellt, die medial etwas im Abseits stehen. 2013 bietet der Veranstalter „KuKuRoots – verwurzelt Kunst & Kultur“ von 17.-19.10. in Linz und am 25.10. in Gramastetten dem Karibikstaat KUBA die große Leinwand.

Die Filmtage bieten ein buntes Programm mit Spiel- und Dokumentarfilmen aus und über Kuba, Vorträgen und Podiumsdiskussionen, einem Kulturprogramm sowie kulinarische Köstlichkeiten der Karibikinsel.

Neben dem Moviemento-Kino in Linz (17.-19.10.2013) finden die Filmtage im Gramaphon in Gramastetten (25.10.) eine neue Heimat. Als Special Guest erwarten die Veranstalter am 17.10. zur Eröffnung in Linz und am 25.10. zum Abschluss in Gramastetten „Cuba´s hottest voice in town“ Senorita MILAGROS PINERA. Beginn ist jeweils um 19 Uhr.

Im Programm 2013 finden sich filmische Highlights, wie der von Martin Scorsese und Francis Ford Coppola ausgegrabene Klassiker „Soy Cuba“, der geniale Film „Havanna Suite“ oder die musikalische Momentaufnahme „Habana Blues“.

Samstag ist (Ober-)Österreicher-Tag. Mit Filmbeiträgen von Carola Mair („Cuba Libre“) und Thomas Lehner („Los Refrigeradores“) finden die Filmtage in Linz ihren Abschluss. Im Anschluss an die Filmbeiträge stellt sich Thomas Lehner den Fragen des Publikums und reflektiert seine Dreharbeiten und das Leben eines Filmemachers auf Kuba.

Nähere Informationen zum Programm, den Veranstaltungsorten und -zeiten sowie zu den Gästen gibt es auf den Websites www.filmtagelinz.at.tf sowie auf www.facebook.com/filmtage nachzulesen.


0 Comments

Programmheft zum Downloaden

18/10/2012

0 Comments

 
Bild
(c) KuKuRoots, 2012; Foto (c) Hermann Erber
Das Programmheft zu den Filmtagen 2012 steht zum Download bereit. Darin befinden sich auch sämtliche Vorverkaufsstellen bzw. Reservierungsmöglichkeiten für Linz, Altmünster und Gramastetten.

Download befindet sich auf unserer Website www.filmtagelinz.at.tf

0 Comments

Das Programm steht!

10/10/2012

0 Comments

 
Bild
(c) Hermann Erber
Jetzt können wir uns ein wenig zurücklehnen. Das Programm für die Entwicklungspolitischen Filmtage 2012 - MADAGASKAR steht.
Highlights sind sicherlich der Besuch und das Konzert von Dama & Charle von der madagassischen Band "Mahaleo" (www.mahaleo.com), die Multimediaschau des Multitalents Hermann Erber sowie die Filmbeiträge "Madagaskar - ein Reisetagebuch", "Makibefo" und der Allzeit-Klassiker "Angano Angano". Unterm Strich kann man sagen: "Eh das ganze Programm ist großartig" - so ganz ohne Übertreibung ;-)
Wir freuen uns jedenfalls auf Euch!

0 Comments

Heut geht´s los!!

7/11/2011

0 Comments

 
Um 19 Uhr werden heute die 8. entwicklungspolitischen Filmtage "ÄTHIOPIEN - Hunger im Überfluss" im Stadttheater Gmunden durch Bgm. Heinz Köppl eröffnet. Eine Kooperation des IEZ mit der Kulturinitiative 08/16.

Schwerpunktthema des ersten Abends wird "Landgrabbing" sein - die Aneignung von Land für zweifelhafte Zwecke oder mit zweifelhaften (oft auch illegalen) Methoden. Nach dem Eröffnungsfilm "Rosen gegen Hunger" wird sich Uwe Hoering, ein international bekannter und geschätzter Autor und Journalist, im Dialog mit Petra C. Gruber (Institutsleiterin IEZ) mit den Auswirkungen und Ursachen dieses "Phänomens" beschäftigen.

Als Abschluss zeigen wir den äthiopischen Kurzfilm "Menged - Auf dem Weg", der lehrt, der Stimme des Herzens zu folgen und nicht alles mit dem Hirn verstehen zu wollen.

Als Rahmenprogramm gibt es eine Fairkostung von äthiopischem Kaffee durch den Gmundner Weltladen im Stdattheater und original äthiopische Küche im Wiener Café.

Das gesamte Programm findenSie auf http://www.filmtagelinz.at.tf

0 Comments

Gerüch(t)e aus der Küche

31/10/2011

0 Comments

 
Noch eine Woche bis zum Start der Filmtage in Gmunden. Am Samstag den 29.10. ging es rund in der Küche des Wiener Café in Gmunden. Gemeinsam mit dem Betreiber des Café´s Markus Moser und den beiden GastköchInnen Nardosh und Fiseha wurde Injera zubereitet und an den weiteren äthiopischen Gerichten gearbeitet, die während der Filmtage in Gmunden gekostet werden können. Eindrücke vom Fotoshooting in der Küche: Bild 1, Bild 2, Bild 3

Wohl als erster in den Genuss der äthiopischen Spezialitäten wird Hari Stojka mit seinen indischen MusikerInnen kommen. Laut Gerüchteküche wird er nach seinem Auftritt bei den Gmundner Festwochen (am 6.11.) noch das Wiener Café aufsuchen und sich den kulinarischen Genüssen hingeben.

Ähnliche Vorbereitungen laufen auch bereits im Gelben Krokodil, wo Fredl Pointner voller Tatendrang in bewährter Tradition die Kücheninstrumente schwingt.
0 Comments

Programmheft zum Download

19/10/2011

1 Comment

 
Das Programmheft zu den 8. Entwicklungspolitischen Filmtagen "Äthiopien - Hunger im Überfluss" steht nun als Download auf der Website zur Verfügung. Darin finden sich Filmbeschreibungen, Abläufe, Adressen, etc.
Macht davon Gebrauch!
1 Comment

Inoffizieller Programmentwurf

31/8/2011

0 Comments

 
Liebe Freundinnen und Freunde der Filmtage,

nun gibt es eine erste Programmübersicht der entwicklungspolitischen Filmtage 2011. Das Schwerpunktland ist das höchst gelegene Land Afrikas - ÄTHIOPIEN und der Untertitel "Hunger im Überfluss" transportiert auch den Themenschwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung: Ernährungssicherung.

Dazu konnten wir bereits sehr erfahrene ReferentInnen gewinnen wie Uwe Hoering (Globe Spotting), Max Santner (IRK - Internationales Rotes Kreuz).  und Petra C. Gruber (IEZ).

Auch die Filmbeiträge können sich sehen lassen. darunter wieder so manch preisgekröntes Schmuckstück wie "Adwa - ein afrikanischer Sieg" oder "TEZA" vom äthiopischen Regissuer Haile Gerima - einem Lieblingsregisseur von Martin Scorsese. Selbst ja auch kein Unbekannter.

Bleibt uns also treu. Wir freuen uns auf Euch!!!
0 Comments

Wir erweitern unseren Horizont und unser Einzugsgebiet

16/8/2011

0 Comments

 
Liebe Freundinnen und Freunde der entwicklungspolitischen Filmtage!

Mit großer Freude und auch Stolz geben wir bekannt, dass die Filmtage 2011, die sich mit dem höchstgelegenen Land Afrikas, Äthiopien, beschäftigen werden, neben Linz an zwei weiteren Standorten stattfinden werden.
So dürfen wir erstmals die Kulturinitiative 08/16 mit dem Stadtkino Gmunden und das Cinema Paradiso in St. Pölten als unsere Partner begrüßen. Die Filmtage werden am 7./8. Nov. in Gmunden eröffnet, erleben wunderbare Momente der Begegnung von 10.-12. Nov. in Linz und einen fulminanten Abschluss am 15./16. Nov. in St. Pölten.

Das Programm ist gerade in der Fertigstellung und wird so bald als möglich auf der Homepage www.filmtagelinz.at.tf erscheinen. Nur so viel sei schon mal verraten: Wir werden uns wieder um so manches "Schmankerl" - kulinarisch und filmisch - bemühen. Wir freuen uns auf euch - freut euch auch auf uns!!!
0 Comments
<<Previous

    Archives

    Januar 2021
    Februar 2019
    November 2018
    März 2018
    Februar 2018
    November 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    April 2016
    Januar 2016
    Juli 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Oktober 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    April 2013
    Dezember 2012
    Oktober 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    November 2011
    Oktober 2011
    August 2011
    Februar 2011
    Januar 2011
    November 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    August 2010
    Juli 2010
    März 2010

    Categories

    Alle
    Abschlussbericht
    Amazonien 2014
    Ankündigung
    Ankündigung
    DR Kongo 2018
    Filmbeitrag
    Indien 2015
    Informell
    Kuba 2013
    Madagaskar 2012
    Palästina 2017
    Resümee 2010
    Suedkaukasus 2019

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.