Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende

  • Home
  • Programm 2021
  • Blog
  • Presse
  • Sponsoren, Förderer & Partner
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
 

Nächste Filmtage zu Palästina erst im März 2017

28/4/2016

1 Comment

 
Wie schon der Titel vermuten lässt finden 2016 keine entwicklungspolitischen Filmtage statt - doch mit März 2017 widmen wir uns mit ganzer Kraft Palästina. Der Grund dafür ist einfach erklärt:
Unser wichtigster Fördergeber, die Austrian Development Agency (ADA), hat ihre Förder- und Einreichungsmodalitäten geändert. Eine Folge daraus ist, dass die Vergabe der Fördermittel nun mit Oktober erfolgt, also zu jenem Zeitpunkt, wo die Filmtage über die Leinwand gehen würden. Nach Rücksprache mit unseren Fördergebern, Sponsoren und Kooperationspartner haben wir uns geeinigt, dieses Risiko nicht eingehen zu können und eine Verschiebung des Termins ins nächste Frühjahr vorzunehmen.

Somit läuten wir mit der  13. Ausgabe der Entwicklungspolitischen Filmtage den Frühling ein - was wir symbolisch auch sehr stark finden.

Wir freuen uns jedenfalls darauf, wenn wir wieder gemeinsam mit euch Filme schauen, Vorträgen lauschen, darüber diskutieren, Kunstperformances bestaunen, die landestypischen Speisen verkosten - kurz, wenn wir wieder gemeinsam, mit allen Sinnen, in das Schwerpunktland eintauchen dürfen.
1 Comment

Von Kuba nach Amazonien

16/9/2014

1 Comment

 
Bild
Plakat Filmtage 2014 (c) KuKuRoots

Die Reise geht weiter. 2014 führen die Filmtage nach Amazonien.

Die entwicklungspolitischen Filmtage bieten Spiel- und Dokumentarfilme aus und über AMAZONIEN, dazu Vorträge und Podiumsdiskussionen, ein erweitertes kulturelles Rahmenprogramm sowie kulinarische Köstlichkeiten repräsentativ für die Region. Neben dem Moviemento-Kino in Linz (23.-25.10.) beteiligt sich noch das Gramaphon in Gramastetten (31.10.) an den diesjährigen Filmtagen.

Im Programm 2014 finden sich filmische Highlights, wie „Birdwatcher“, die Dokumentationen „Heaven Earth“, oder die eindrucksvolle Dokumentation „Countdown am Xingu“. Dazu kommen zwei Premieren: Als Weltpremiere zeigen wir Sophie Stallegger´s Dokumentation "Seeds of Change" und als Österreich-Premiere "A Floreste de Jonathas" von Sergio Andrade.

Als Gäste begrüßen wir den Psychologen und Theologen Wolfgang Himmelbauer, den entwicklungspolitischen Referenten von Klimabündnis, Johann Kandler,  die brasilianische Tänzerin und Schauspielerin Claudia Lima, den Musiker Yta Moreno, die Regisseurin Sophie Stallegger und aus Bolivien die Pädagogen Iván Fernando Lahor und Juan Manuel Laura. Als Moderator führt uns wieder der Sozial- und Kulturanthropologie und Soziologie Andreas Obrecht durch einen Abend.

Nähere Informationen zum Programm, zu den Veranstaltungsorten und -zeiten sowie zu den Gästen finden Sie auf den Websites http://filmtagelinz.kukuroots.at/ bzw. www.kukuroots.at sowie auf http://www.facebook.com/filmtage.

1 Comment

Erfolgreicher Abschluss der Filmtage 2013 in Gramastetten

27/10/2013

1 Comment

 
Bild KuKuRoots meets Cuba, (c) KuKuRoots
Mit großem Beifall wurden die Filmtage 2013: Kuba am 25.10. im Gramaphon in Gramastetten abgeschlossen.

Begeistert reagierte das Publikum auf den sehr emotionalen Film "Suite Havanna" sowie auf "Cuba´s hottest voice in town", die wunderbare, sympathische und authentische Milagros Pinera. Sie verstand es das Publikum nach dem Film abzuholen und gemeinsam die Reise auf Kuba fortzusetzen. Sie erzählte von ihren persönlichen Erfahrungen auf Kuba, ihrer musikalischen Ausbildung, ihren Träumen und verpackte das Lebensgefühl in wunderabre Rhythmen und Texte. Dabei folgte ihr das Publikum mit großer Dankbarkeit und Neugierde.

Impressionen zu den Filmtagen finden sie hier. Wir danke für das große Interesse und die Aufmunterung zum Weitermachen.

1 Comment

Filmtage 2013 - KUBA

10/7/2013

0 Comments

 
Santiago de Cuba(c) Andreas Hubinger
Die Entwicklungspolitischen Filmtage 2013 finden zur größten Karibikinsel statt. Von 17.-19. Oktober 2013 im Moviemento in Linz und am 25. Oktober in Gramastetten.

Stargast der mittlerweile zehnten Auflage der Filmtage wird "Cubas hottest voice in Town" La Seniorita Milagros Pinera sein. Milagros Pinera wird uns musikalische Geschichten über ihre Heimat bieten. Puristisch, klar und unverfälscht. Am 17.10. in Linz und am 25.10. in Gramastetten.

Das weitere Programm ist noch im Wachsen. So viel kann ich aber schon verraten. Wir werden filmische Schmankerl wie "Soy Cuba", "Suite Havanna" und den "Havanna Blues" auf die Leinwand bringen.

Besonders freut uns auch, dass Politikwissenschafter und Lateinamerikaforscher Gerhard Drekonja, Autor des Buches "Havanna: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft" sein Kommen zugesagt hat. Er wird am 18.10. in Linz im Gespräch mit Andreas Obrecht über die Revolution in dritter Generation in Kuba sprechen.

Weiteres folgt in Kürze...

0 Comments

Über Jet Lag & Kulturschock

7/12/2012

0 Comments

 
Eine Woche Madagaskar liegen nun hinter mir. Wenngleich dieses Madagaskar nur in Oberösterreich lag - aber dennoch...
Lande langsam (mura, mura) wieder im Alltag und fühle mich wie nach einem Jet Lag. Alles ein bißchen irreal. Dama & Charle haben mich persönlich sehr beeindruckt - vor allem ihr Blickwinkel auf die Zeit: "Wir in Madagaskar haben die Zeit, ihr hier habt die Uhr." entbehrt viel Wahrheit.
Die Geschichten (angano), die sie musikalisch in ihren Workshops erzählt haben, lösten eine Berg- und Talfahrt der Gefühle aus. Der Schmerz, die Freude, die Liebe, herzliche Begegnungen, Toleranz , Respekt(-losigkeit) Mama Natur gegenüber (Oh Rosie), uvm. Warum können wir uns nicht als eine Einheit verstehen? Warum überwiegt die Kurzsichtigkeit, die Profitgier dem Gedanken der Nachhaltigkeit, der Generationenverantwortung? Der Mensch ist ein sonderbares Wesen.
Fühle sehr viel Dankbarkeit in mir (vielen WegbegleiterInnen gegenüber), danke für den Austausch und das Lernen von fremden Kulturen (die dann beim näheren Hinschauen ja gar nicht so fremd sind) und wünsche uns allen ein GUTES LEBEN!!!
0 Comments

Es formt sich...

31/7/2012

0 Comments

 
...langsam zusammen. wirklich einfach habe ich mir die suche nach filmen aus madagaskar ja nie vorgestellt. so bin ich letztlich überrascht über das angebot und die qualität. laza vom kurzfilmfestival in madagaskar füttert mich mit beiträgen. dazu kommen nun eine spannende madagasische shakespeare variante von macbeth "makibefo", die es sogar mit deutschen untertiteln gibt und die ein sicherer bestandteil der filmtage sein werden. also wie schon eingangs angekündigt
0 Comments

Gerüch(t)e aus der Küche

31/10/2011

0 Comments

 
Noch eine Woche bis zum Start der Filmtage in Gmunden. Am Samstag den 29.10. ging es rund in der Küche des Wiener Café in Gmunden. Gemeinsam mit dem Betreiber des Café´s Markus Moser und den beiden GastköchInnen Nardosh und Fiseha wurde Injera zubereitet und an den weiteren äthiopischen Gerichten gearbeitet, die während der Filmtage in Gmunden gekostet werden können. Eindrücke vom Fotoshooting in der Küche: Bild 1, Bild 2, Bild 3

Wohl als erster in den Genuss der äthiopischen Spezialitäten wird Hari Stojka mit seinen indischen MusikerInnen kommen. Laut Gerüchteküche wird er nach seinem Auftritt bei den Gmundner Festwochen (am 6.11.) noch das Wiener Café aufsuchen und sich den kulinarischen Genüssen hingeben.

Ähnliche Vorbereitungen laufen auch bereits im Gelben Krokodil, wo Fredl Pointner voller Tatendrang in bewährter Tradition die Kücheninstrumente schwingt.
0 Comments

8. entwicklungspolitische Filmtage Linz in Vorbereitung

24/2/2011

1 Comment

 
Liebe Freundinnen und Freunde der entwicklungspolitischen Filmtage!

Momentan sind wir mit der Planung und Finanzierung der Neuauflage beschäftigt. Diese wird für Ende Oktober bzw. Anfang November 2011 angedacht und enthält einige Neuerungen:
So planen wir die Filmtage um die Kinos Gmunden und St. Pölten zu erweitern.
Das wirkt sich auf die Dauer aus: So sind für Linz nur mehr 3 Tage geplant, für Gmunden 2 Tage und für St. Pölten ebenfalls 2 Tage.
Wir werden deshalb bei der Filmauswahl selektiver werden und wollen an jeden Abend eine/einen ExpertIn für einen Themenvortrag mit anschließender Diskussion gewinnen. Wir wollen noch mehr Information, noch mehr "Unterhaltung" bieten.
Wichtig bleibt uns die Kooperation mit der Küche des Gelben Krokodils. Dieses spezielle "Extra" wollen wir auch in Gmunden und St. Pölten bieten.

Was wir noch schuldig geblieben sind? Das Bezugsland der Filmtage 2011?
Wir bleiben in Afrika - ÄTHIOPIEN mit Schwerpunkt auf Ernährungssicherheit und Frauen.

Wir freuen uns auf E
1 Comment

Welcome 2011

3/1/2011

0 Comments

 
Liebe Freundinnen und Freunde der Entwicklungspolitischen Filmtage,

an dieser Stelle wollen wir uns bei euch herzlich für eure Treue bedanken und euch allen ein von Gesundheit strotzendes, nicht von zu massiven Kürzungen betroffenes, positiv im Geiste geprägtes, im Herzen erhelltes, von Frieden gezeichnetes Jahr 2011 wünschen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Derzeit sind wir noch mit dem Abschluss der Filmtage 2010 beschäftigt und beginnen it der Planung für 2011. So viel gibt es bereits vorweg dazu zu sagen: Es wird wieder Veränderungen geben. Die achten entwicklungspolitischen Filmtage werden wieder viel Neues bieten.
0 Comments

Das Rote Kreuz im Sudan

18/10/2010

0 Comments

 
Heute freuen wir uns jedenfalls auf den Vortrag von Barbara Busch und Max Santner von der Internationalen Hilfe des Roten Kreuzes. Sie werden nach dem sehr deftigen Film "Die Todesreiter von Darfur" von ihrer Arbeit im Sudan berichten und dabei besonders auf die Fragestellung "Armutsbekämfung und Grundbedürfnisstrategien im Dienste der Friedenssicherung?" eingehen.
Ein spannender und sehr praxisbezogener Abend steht uns also bevor.
0 Comments
<<Previous

    Archives

    Januar 2021
    Februar 2019
    November 2018
    März 2018
    Februar 2018
    November 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    April 2016
    Januar 2016
    Juli 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Oktober 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    April 2013
    Dezember 2012
    Oktober 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    November 2011
    Oktober 2011
    August 2011
    Februar 2011
    Januar 2011
    November 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    August 2010
    Juli 2010
    März 2010

    Categories

    Alle
    Abschlussbericht
    Amazonien 2014
    Ankündigung
    Ankündigung
    DR Kongo 2018
    Filmbeitrag
    Indien 2015
    Informell
    Kuba 2013
    Madagaskar 2012
    Palästina 2017
    Resümee 2010
    Suedkaukasus 2019

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.