Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende

  • Home
  • Programm 2021
  • Blog
  • Presse
  • Sponsoren, Förderer & Partner
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
 

PALÄSTINA – Entwicklungspolitische Filmtage 2017

19/1/2017

0 Comments

 
Bild
(c) Martha Tonsern, "Frau in Bethlehem"
Im März 2017 stehen die "Entwicklungspolitischen Filmtage" im Zeichen von Palästina. Der Verein KuKuRoots – verwurzelt Kunst & Kultur hat als Veranstalter Gäste eingeladen, die einen analytischen und kritischen Blick auf die gravierendsten Herausforderungen eines der konfliktträchtigsten Gebiete des letzten Jahrhunderts werfen. Im Fokus stehen dabei der Wandel Palästinas im Zeichen des Films, die Hoffnung auf Frieden, die Auswirkungen der Landflucht auf die ländliche Entwicklung, die Rolle der Frauen und die ökologischen und ökonomischen Probleme der Verstädterung bzw. Probleme, die sich aus der israelischen Siedlungspolitik ergeben. Aber auch Projekte der Versöhnung kommen zur Sprache.
 
KünstlerInnen sowie regions- und situationskundige ReferentInnen machen, mit Filmbeiträgen, in Diskussionen und Vorträgen, mit Kunst und Kulinarik die Vielfalt und die unterschiedlichen Facetten der Schwerpunktregion mit allen Sinnen spür- und erlebbar. So freuen wir uns unter anderen auf die Beiträge des Musikers Marwan Abado, der Schriftstellerin und Wissenschafterin Viola Raheb, der Filmexpertin Irit Neidhardt, der ForscherInnen Georg Layr und Martha Tonsern und des Friedensaktivisten Andreas Paul.
 
Die Filmtage finden im Moviemento Linz (9.-12.3.), der d´Zuckerfabrik Enns (15.3.), dem Programmkino Wels (17.3.) und im Gramaphon Gramastetten (18.3.) statt.
 
Das detaillierte Programm finden Sie auf http://filmtagelinz.kukuroots.at/programm-2017.html
0 Comments

Nächste Filmtage zu Palästina erst im März 2017

28/4/2016

1 Comment

 
Wie schon der Titel vermuten lässt finden 2016 keine entwicklungspolitischen Filmtage statt - doch mit März 2017 widmen wir uns mit ganzer Kraft Palästina. Der Grund dafür ist einfach erklärt:
Unser wichtigster Fördergeber, die Austrian Development Agency (ADA), hat ihre Förder- und Einreichungsmodalitäten geändert. Eine Folge daraus ist, dass die Vergabe der Fördermittel nun mit Oktober erfolgt, also zu jenem Zeitpunkt, wo die Filmtage über die Leinwand gehen würden. Nach Rücksprache mit unseren Fördergebern, Sponsoren und Kooperationspartner haben wir uns geeinigt, dieses Risiko nicht eingehen zu können und eine Verschiebung des Termins ins nächste Frühjahr vorzunehmen.

Somit läuten wir mit der  13. Ausgabe der Entwicklungspolitischen Filmtage den Frühling ein - was wir symbolisch auch sehr stark finden.

Wir freuen uns jedenfalls darauf, wenn wir wieder gemeinsam mit euch Filme schauen, Vorträgen lauschen, darüber diskutieren, Kunstperformances bestaunen, die landestypischen Speisen verkosten - kurz, wenn wir wieder gemeinsam, mit allen Sinnen, in das Schwerpunktland eintauchen dürfen.
1 Comment

    Archives

    Januar 2021
    Februar 2019
    November 2018
    März 2018
    Februar 2018
    November 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    April 2016
    Januar 2016
    Juli 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Oktober 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    April 2013
    Dezember 2012
    Oktober 2012
    Juli 2012
    Juni 2012
    November 2011
    Oktober 2011
    August 2011
    Februar 2011
    Januar 2011
    November 2010
    Oktober 2010
    September 2010
    August 2010
    Juli 2010
    März 2010

    Categories

    Alle
    Abschlussbericht
    Amazonien 2014
    Ankündigung
    Ankündigung
    DR Kongo 2018
    Filmbeitrag
    Indien 2015
    Informell
    Kuba 2013
    Madagaskar 2012
    Palästina 2017
    Resümee 2010
    Suedkaukasus 2019

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.