Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende

  • Home
  • Programm 2021
  • Blog
  • Presse
  • Sponsoren, Förderer & Partner
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
 
Filmtage 2017: PALÄSTINA​

​Programmübersicht
(Folder als Download verfügbar):


Linz (Moviemento, OK-Platz 1, 4020 Linz)
in Kooperation mit Welthaus Linz, Südwind OÖ, Moviemento, Gelbes Krokodil, Klimakultur, Waldstein Hörgeräte
Vorverkauf/Reservierungen: Moviemento Tickets, 0732/784090 bzw. online auf www.moviemento.at
(Eintritt: € 8,50 / Ermäßigungen laut Kino. Ausgenommen "Themenabend "Hoffen auf den Olivenzweig" € 13,00/ erm. € 11,00)
Das Gelbe Krokodil bietet während der Filmtage Spezialitäten aus der Schwerpunktregion an!

Donnerstag, 9. März 2017
Themenabend „Palästina - Wandel im Zeichen des Films“ 
18:30 Uhr: Eröffnung & Vortrag "Palästina - Wandel im Zeichen des Films" von Irit Neidhardt (Mec Film, Berlin).
20:00 Uhr: Film "Chronik eines Verschwindens" (OmdU)
Informeller Ausklang im Gelben Krokodil.

Freitag, 10. März 2017
Themenabend „Hoffen auf den Olivenzweig“ 
18:30 Uhr: Musikalische Lesung „Hoffen auf den Olivenzweig“ von/mit Viola Raheb & Marwan Abado
20:00 Uhr: Film „Salt of this sea“ (OmdU)
Informeller Ausklang im Gelben Krokodil.

Samstag, 11. März 2017
Themenabend „Kooperationsprojekte Österreich - Palästina“
18:30 Uhr: Film „5 Broken Cameras“
20:00 Uhr: Projektpräsentation „Rooting Development im Kontext Palästinas“ mit Georg Layr (Doktorand an der Central European University, Budapest). Anschließend Gespräch mit Andreas J. Obrecht (KEF, appear, Ö1) und Publikum.
21:00 Uhr: Film „Atash - Durst“ (OmdU)
Informeller Ausklang im Gelben Krokodil.

Sonntag, 12. März 2017
Themenabend „Filme aus Palästina“
16:00 Uhr: Film „Giraffada“
18:00 Uhr: Film „Das Schwein von Gaza“

20:00 Uhr: Film „Intervention Divine - Göttliche Intervention“
Informeller Ausklang im Gelben Krokodil.

Enns (d´Zuckerfabrik, Kristein 2, 4470 Enns)
in Kooperation mit  Kulturverein d´Zuckerfabrik
Vorverkauf/Reservierungen: d´Zuckerfabrik, online auf der Website http://www.zuckerfabrik.at/termine-tickets/

Mittwoch, 15. März 2017
Themenabend "Versöhnung" (Eintritt: Abendkassa € 10,00/ Vorverkauf € 8,00 / € 7,00 erm.)
19:00 Uhr: Begrüßung & Vortrag „Solidarität mit Palästina/Israel - ein Reisebericht“ mit Andreas Paul (Pax Christi, Friedensinitiative der Stadt Linz).
20:00 Uhr: Film „Das Herz von Jenin“
Informeller Ausklang in der d´Zuckerfabrik

Wels (Programmkino Wels, Pollheimerstraße 17, 4600 Wels)
in Kooperation mit Programmkino Wels
Vorverkauf/Reservierungen: Programmkino Wels, 07242/ 26703 bzw. online auf der Website www.programmkinowels.at

Freitag, 17. März 2017
Themenabend "Frauen in Palästina" (Eintritt: € 8,80 / Ermäßigungen laut Kino)
18:15 Uhr: Begrüßung
18:30 Uhr: Film "Partner with the Enemy - Wenn Frauen Frieden machen" und Vortrag „I can not be happy, not as a woman, not as a Palestinian.“ - Alltagsleben palästinensischer Frauen zwischen Besatzung und Patriarchat mit Martha Tonsern (Pressereferentin und Assistentin des Botschafters an der Vertretung des Staates Palästina in Österreich)
20:30 Uhr: Film „Degradé“ (OV engl. UT)
Informeller Ausklang im Medienkulturhaus Wels

Gramastetten (Gramaphon, Marktstraße 18, 4201 Gramastetten)
in Kooperation mit Gemeinde Gramastetten, Pfarre Gramastetten, Raika Gramastetten, Two in a Box, Waldstein Hörgeräte
Vorverkauf/Reservierungen: KuKuRoots, per Mail bis 15.3. möglich unter kukuroots@utanet.at

Samstag, 18. März 2017
Themenabend "Ein Lied für Palästina" (Eintritt: € 15,00 / € 13,00 erm.)
18:45 Uhr: Begrüßung
19:00 Uhr: Film „Ein Lied für Nour“ (OmdU)
20:45 Uhr: Konzert "Raushana" von/mit Marwan Abado
Informeller Ausklang im Gramaphon
Powered by Create your own unique website with customizable templates.