
Inhaltlicher Abschlussbericht 2019 als Download |
Inhaltlicher Abschlussbericht der Entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende 2019 - Südkaukasus27/5/2019 ![]()
0 Kommentare
"Alles über Menschen" - Martin Stöbich (KuKuRoots) im Gespräch mit Miriam Steen (nurfilmgroup)24/5/2019 "Katastrophenarbeit in Armenien" - Sonja Greiner (ÖRK) im Gespräch mit Susanne Loher (Südwind OÖ)24/5/2019 Hier finden Sie auszugsweise Berichte zu den Entwicklungspolitischen Film- und Dialogabenden "Südkaukasus" 2019 zum Nachlesen. ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
"Tram 83": Lesung von Fiston Mwanza Mujila - Live @ Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende21/5/2018
Am Freitag, dem 13.04.2018 stand das Kino Freistadt mit dem Schriftsteller Fiston Mwanza Mujila und der Lesung aus seinem Roman „Tram 83“ ganz im Zeichen der Demokratischen Republik Kongo.
Fiston Mwanza Mujila wurde in Lubumbashi (Demokratische Republik Kongo) geboren und lehrt nun in Graz afrikanische Literatur. Er schreibt Gedichte, Kurzprosa und Theaterstücke auf Französisch, die er teilweise auch selbst ins Deutsche übersetzt. Seine Texte reagieren vielfach auf die politischen Unruhen in Folge der kongolesischen Unabhängigkeit und auf deren Auswirkungen im Alltagsleben. "Tram 83" ist sein erster Roman und kam auf die Longlist des Man Booker International Prize und des Prix du Monde. Erst im Juni 2017 erhielten Mwanza Mujila und die Übersetzerinnen Katharina Meyer und Lena Müller in Berlin den Internationalen Literaturpreis für übersetzte Gegenwartsliteraturen. Zuletzt wurde der Schriftssteller für sein Werk mit dem Peter-Rosegger-Preis 2018 ausgezeichnet. Fiston Mwanza Mujilla bot, begleitet von der Freistädter Saxophonistin Teresa Csanady, eine inszenierte, improvisierte Lesung aus seinem Debütroman "Tram 83". Rhythmisch und rau erzählte Mwanza Mujila die Geschichte von Lucien und Requiem und dem Club Tram 83. |
Archives
Mai 2019
Categories
Alle
|