Die entwicklungspolitischen Filmtage finden seit 2004 in Linz statt und haben seither ein treues Stammpublikum erworben. „Es ist die Vielfalt, die den Unterschied macht, denn mit den Filmtagen versuchen wir bei unseren Gästen alle Sinne zu aktivieren“, gibt Organisator Martin STÖBICH Eiblick in die Grundidee der Veranstaltung. „Spiel- und Dokumentarfilme aus und über die Region, Podiumsdiskussionen, Gespräche, eine Fotoausstellung sowie Speisen aus der Region runden das sechstägige Programm ab. 2010 bringt aber auch Veränderungen: Erstmals werden Themenabende angeboten, die dem Ablauf der Filmtage einen Roten Faden verleihen.“
Im Programm 2010 sind 11 Filmbeiträge, darunter die preisgekrönten Dokus “Dar Fur – War for Water” und “Die Todesreiter von Darfur”. Zwei hochgelobte Dokus der Hollywoodstars George Clooney und Don Cheadle. Natürlich auch afrikanische Kinohighlights wie Gadalla Gubara’s “Tajouj“ und dessen Originalaufnahmen der Feierlichkeiten zur Unabhängigkeit des Sudan aus dem Jahr 1956. Als besonderer Gast gilt Universum-Filmemacher und Sudan-Kenner Erich PRÖLL. Er bereiste den Sudan über 20 Mal. "Da kann man sich auf so manche spannende Geschichte von aufreibenden Dreharbeiten, Gefängnisaufenthalten und zwischenmenschlichen Begegnungen freuen", freut sich auch Martin Stöbich. Pröll stellt während der Filmtage im Foyer des Moviemento auch eine kleine Fotoschau zur Verfügung.
Weitere Gäste sind Otmar HÖLL (Institutsleiter oiip), Ishraga Hamid MUSTAFA (Autorin, Kulturwissenschafterin) und der Leiter der Internationalen Hilfe des Roten Kreuzes Max SANTNER in Begleitung der Sudanexpertin Barbara BUSCH. Moderiert werden die Filmtage vom Forschungskoordinator des IEZ und Ö1-Moderator Andreas OBRECHT.
Neben dem abwechslungsreichen Programm werden während der Filmtage im “Gelben Krokodil” kulinarische Köstlichkeiten aus dem Sudan angeboten.
Nähere Infos zum Programm und den ReferentInnen/Gästen finden Sie auf unserer Website www.filmtagelinz.at.tf