Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende

  • Home
  • Programm 2021
  • Blog
  • Presse
  • Sponsoren, Förderer & Partner
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
 

Entwicklungspolitische Filmtage 2011 - Stadtkino Gmunden

7/10/2011

0 Kommentare

 
Bereits zum 8. Mal veranstaltet das IEZdie Entwicklungspolitischen Filmtage. Dieses Jahr beschäftigen sich die Filmtage mit dem höchst gelegenen Land Afrikas, mit ÄTHIOPIEN. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 7. November 2011 im Stadtkino in Gmunden statt.

Das Interdisziplinäre Forschungsinstitut für Entwicklungszusammenarbeit der Johannes Kepler Universität (IEZ) betreibt seit seiner Gründung 1989, also seit über 20 Jahren, angewandte Forschung im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und der Humanitären Hilfe. Seit Jänner 2011 mit Sitz im Kapuzinerkloster in Gmunden. Das abwechslungsreiche Programm der – mit Unterstützung durch die Kulturinitiative 08/16 – im Stadtkino Gmunden stattfindenden entwicklungspolitischen Filmtage bietet Spiel- und Dokumentarfilme aus der und über die Region, Vorträge und Podiumsdiskussionen, informelle Gespräche, eine Fotoausstellung sowie kulinarische Köstlichkeiten aus dem Schwerpunktland der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit: Äthiopien.

Neben dem Stadtkino Gmunden (7./8. Nov.) beteiligen sich das Moviemento-Kino in Linz (10.-12. Nov.) und das Cinema Paradiso in St. Pölten (15./16. Nov.) an den diesjährigen Filmtagen des IEZ.

Das Programm 2011 beinhaltet acht Filmbeiträge, darunter die preisgekrönten Filme “Teza” und “Adua – Ein afrikanischer Sieg” des von Martin Scorsese hochgeschätzten Regiekollegen Haile Gerima; weiters die Österreich-Premiere der Dokumentation „Twilight Revelations - Episodes in the Life & Times of Emperor Haile Selassie“ des äthiopischen Regisseurs Yemane Demissie. Zudem werden die berührende Tragödie „Als der Wind den Sand berührte“ über den Existenzkampf einer Nomadenfamilie sowie die Reportage „Rosen gegen Hunger“, die das Thema „Landgrabbing“ aufgreift, gezeigt. Aber auch unterhaltsame Kurzfilme wie “Menged – Auf dem Weg“ freuen sich darauf vom Publikum entdeckt zu werden.

Als Referent/innen konnten u.a. der Journalist und Autor Uwe HOERING (www.globe-spotting.de), Belachew GEBREWOLD (Theologe und Politologe an der Uni Hamburg) und der Leiter der Internationalen Hilfe des Roten Kreuzes Max SANTNER gewonnen werden.

Im Rahmen der Filmtage werden im Wiener Cafe Gmunden sowie im Gelben Krokodil Linz kulinarische Köstlichkeiten aus Äthiopien angeboten. Begleitet wird die Veranstaltung von einer Fotoausstellung, die während der Filmtage in Gmunden, Linz und St. Pölten bewundert werden kann.

Nähere Informationen zum Programm und den Referent/innen/Gästen finden Sie auf der Filmtag Website  und der IEZ Website.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Archives

    Mai 2019
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2016
    Oktober 2015
    September 2015
    Oktober 2014
    Oktober 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    November 2011
    Oktober 2011
    Oktober 2010
    September 2010
    August 2010
    April 2010

    Categories

    Alle
    Presse Amazonien 2014
    Presse Äthiopien
    Presse DR Kongo 2018
    Presse Indien 2015
    Presse Kuba 2013
    Presse Laos & Vietnam
    Presse Madagaskar 2012
    Presse Palästina 2017
    Presse Sudan
    Presse Südkaukasus 2019

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.